Technikleitfaden
Erstellt von Michael Buchleitner, b-productions
Stand 03-2018
Wie läuft das mit der Verrechnung…
…allgemein?
Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten die Veranstaltungsbetreuungen in den Büchereien Wien zu verrechnen:
- Per eigener Rechnungslegung
- a. Eigene Rechnung
- b. Eigene Honorarnote
- Per Honorarnote der MA 13
ad 1.a)
Wenn ihr eure eigene Rechnung schreibt, müsst ihr (abgesehen von den rechtlichen Vorschriften wie Anschrift, fortlaufende Nr., etc.) beachten, dass eure Rechnungspositionen folgendermaßen aufgeschlüsselt werden:
- allgemeine VA
- Kinder-VA und
- PodCast-Nachbearbeitungen,
da es für diese drei Bereiche unterschiedliche Budgets gibt und diese daher von der MA13 getrennt abgerechnet werden müssen.
ad 1.b)
Für eigene Honorarnoten gilt das gleiche wie für die eigenen Rechnungen, ich persönlich würde da gleich auf die Honorarnoten der MA 13 ausweichen, das spart mühsames umgestalten und nachdenken.
ad 2)
Die wahrscheinlich unkomplizierteste Lösung. In den Honorarnoten der MA13 werden all diese zusätzlichen Vorgaben selbstverständlich schon berücksichtigt, einzig das Layout des Formulars ist gewöhnungsbedürftig und an mancher Stelle etwas unübersichtlich oder verwirrend.
Hilfe zum Ausfüllen gibt’s unter dem Menüpunkt Beispielhonorarnote in diesem Leitfaden
Im Allgemeinen könnt ihr die Rechnungen in euch angenehmen Intervallen schicken, dazu sei aber gesagt, dass eine Abrechnung pro Veranstaltung einen höheren organisatorischen Aufwand bedeutet, eine beispielsweise jährliche Abrechnung die Auszahlung verzögert, da höhere Beträge zusätzlich von der MA6 genehmigt werden müssen.
Eine monatliche Abrechnung hat sich hier als sinnvolles Mittelmaß erwiesen.
…in der Hauptbücherei?
Schnell erklärt: genau so wie unter dem Punkt "…allgemein?" beschrieben.
Geschickt werden die Rechnungen/Honorarnoten an Werner Kantner und CC an Julia Bernhard
…in Meidling (Bücherei Philadelphiabrücke)?
Verrechnung in der Bücherei Meidling ist auch recht unkompliziert, die Veranstaltungen, die ihr dort betreut, könnt ihr ganz einfach der Abrechnung der Hauptbücherei hinzufügen, so als hätten diese dort stattgefunden.
…in Simmering?
Simmering stellt sozusagen die die Regel bestätigende Ausnahme dar.
In Simmering wird alles über die Honorarnoten der MA13 abgerechnet, die ihr unmittelbar nach der Veranstaltung ausfüllt, auf Wunsch bekommt ihr natürlich eine Kopie der Honorarnote zugemailt.
Es gibt auch eine Ausnahme von der Ausnahme:
bestimmte Veranstaltungen (haupts. Kinder-VAs) werden ganz normal über die Hauptbücherei verrechnet, Jaqueline Kebza (Leiterin der Bücherei Simmering) weiß da aber immer Bescheid und gibt Auskunft.
…bei externen Veranstaltungen?
Veranstaltungen mit „externer Verrechnung“ (im Kalender immer extra gekennzeichnet), wie z.B. das jährliche Fest vom AIDS-Hilfe Haus, werden direkt mit dem Veranstalter verrechnet, ihr seid dafür verantwortlich euch alle notwendigen Daten vom Veranstalter selbst zu organisieren, inkl. Honorarverhandlungen.
Rechnungsanschrift
MA 13 – BA 3
Büchereien Wien
Postfach 588
1000 Wien
Beispielhonorarnote
Wie füllt man eigentlich diese Honorarnoten-Formulare der MA 13 aus?
Hier eine Beispielgrafik:
PodCasts
PodCast bestellt?
Ob die Veranstaltung für einen PodCast aufgenommen werden soll oder nicht, ist prinzipiell im Technikerkalender vermerkt, spontane Entscheidungen zum PodCast werden euch vor Ort vom Veranstaltungsbetreuer mitgeteilt.
Tipp: Da es bereits des Öfteren vorgekommen ist, dass eine Veranstaltung erst im Nachhinein als gut genug für einen PodCast empfunden wurde, empfehle ich sehr standardmäßig jede VA aufzunehmen, die Nachbearbeitung jedoch nur im Bedarfsfall zu machen.
PodCast aufnehmen
Zum Aufnehmen der Veranstaltungen gibt es in der Hauptbücherei den Edirol Field Recorder, der Output für das PodCast-Kabel liegt auf Subgruppe 3/4 (Stereo).
Für die Büchereien Meidling und Simmering müsst ihr bitte selbst etwas zum recorden mitnehmen (Laptop/Fieldrecorder/etc.).
PodCast nach MA13-Vorgaben bearbeiten
Bearbeiten läuft im ersten Schritt recht selbstverständlich: Stille am Anfang/Ende wegschneiden (schön mit FadeIn/FadeOut), normalisieren, ev. EQ wenn notwendig.
Der 2. Schritt: die Vorgabe der MA13 einhalten. Folgendes ist zu beachten:
- mp3-Format
- Datei kleiner 50MB
Um das einhalten zu können, schlage ich vor das Ganze auf jeden Fall als Mono-File zu speichern. Um die Bitrate und damit Qualität nicht zu sehr reduzieren zu müssen, gibt es auch die Möglichkeit die Aufnahme zu splitten und mehrere Dateien abzugeben.
Bonus - der dritte Schritt: ID3-Tag ausfüllen, Titel ist Veranstaltungsname, Interpret die jeweilige Bücherei, Albumname ist bei mir immer PodCasts, fürs Artwork könnt ihr das Büchereien Wien PodCast-Logo verwenden.
Eine mögliche Programmliste für die Bearbeitung findet ihr hier.
PodCast abgeben/hochladen
Die fertige(n) PodCast-Datei(en) wird(werden) per WeTransfer hochgeladen und direkt an Monika Reitprecht und Katharina-Marie Bergmayr geschickt.
Verrechnung
Für die PodCast-Nachbearbeitung dürft ihr 1 Stunde verrechnen.
PodCast-Bearbeitung ist auf der Rechnung als eigene Kategorie (wie Veranstaltungen/ Kinder-Veranstaltungen) getrennt auszuweisen.
Wichtige Kontakte
Um die Email Accounts der Bücherei-Mitarbeiter nicht an die Spam-Bots zu verfüttern, hier nur die Adressen der Filialen sowie die Namen der Ansprechpartner. Die Email-Adressen und Telefonnummern entnehmt bitte diesem pdf auf der Download-Seite.
Hauptbücherei
(U6 Burggasse Stadthalle, Veranstaltungssaal im 3. Stock)
Urban Loritz-Platz 2a
1070 Wien
Ansprechperson:
Werner Kantner & Julia Bernhard
Bücherei Philadelphiabrücke
(U6 Philadelphiabrücke, Arcade Meidling, 1.Stock)
Meidlinger Hauptstraße 73
1120 Wien
Ansprechperson:
Ehrentraud Holzer
Bücherei Simmering
(U3 Enkplatz, VHS Simmering)
Gottschalkgasse 10
1110 Wien
Ansprechperson:
Jacqueline Kebza
Aktuelles TechnikTeam
Stand: 01. März 2018
Michael Buchleitner (Leitung TechnikTeam)
David Bitschnau
Christoph Gruber
Timothy Luger
Julius Peltoranta
Laura Skocek
sowie in Notfällen:
Philip Waldenberger
Ludwig Klossek
und
Robert Hofmann
Diesen Leitfaden als pdf downloaden.
